Nachwuchs
Nachwuchs

Mein Jahr als FSJler
Wie für viele auch, endete 2022 ein Abschnitt des Lebens. Die Schulzeit war vorbei, das Abi in der Tasche. Doch was mache ich jetzt? Diese Frage stellten sich viele, ich ebenso. Eins war bereits klar, ich möchte studieren. Allerdings waren die Bewerbungsfristen bereits vorbei, somit musste etwas anderes her. Nun war für mich klar, dass ich gerne ein FSJ absolvieren möchte, da ich viel positives darüber gehört hatte, also bewarb ich mich bei der Sportjugend für ein freiwilliges soziales Jahr. Kurze Zeit später, schrieb mir Mirko (Anmerkung der Redaktion: Mirko Schubert, Mitglied der Abteilungsleitung) , ob ich dieses Jahr nicht beim SV Blau-Gelb Berlin verbringen möchte.
Ein-zwei Wochen später, sagte ich zu und schon traf man sich, um den Vertrag zu unterschreiben. Völlig aufgeregt begann es dann für mich Mitte August im Jahr 2022. Die Nervosität fiel jedoch sehr schnell, da ich super nette Leute kennenlernen durfte, die mich sozusagen an die Hand nahmen und so vergingen die ersten Monate wie im Flug. Das erste große Highlight war es als Co.Trainer beim Spielbetrieb aktiv zu sein. Ich habe mitgefiebert, obwohl ich anfangs ja keinerlei Bindung zu diesem Verein hatte. Ungefähr so konnte man auch die nächste Zeit beschreiben.
Mit viel Motivation und guter Laune trainierte ich vorallem die E2 und E4. Eine abwechslungsreiche Aufgabe, war auch das Torwarttraining für die etwas älteren (C- und B-Jugend). Natürlich gab es auch mal nicht so tolle Tage, das Wetter war nicht so wie man es sich vorstellt oder die Kinder waren mal besonders unaufmerksam… aber da musste man durch. Am Ende überwog die Freude an der Arbeit. Ein weiteres nennenswertes Highlight des Jahres war die Fußballferienschule. Eine Woche ging es für die Kids nur um Fußball, von morgens bis abends. Hier muss ich sagen, dass ich jeden Tag sehr viel Spaß hatte und die Kinder es ebenso genossen, mit meiner Gruppe den Tag zu verbringen.
Natürlich besuchte ich durch den Träger Sportjugend auch einen Trainerlehrgang und erwarb innerhalb von zwei Wochen meine C-Lizenz. Spätestens ab dem Punkt konnte ich offiziell Trainingseinheiten alleine durchführen und dies tat ich auch regelmäßig. Von den Kindern bekam ich immer wieder positives Feedback und so wuchsen wir innerhalb dieses Jahres ziemlich zusammen, sodass bereits jetzt kurz vor Ende des freiwilligen Jahres für mich eine Sache klar ist. Ich werde auch nächstes Jahr als Co.Trainer in der E-Jugend aktiv sein. Trotz meiner zeitlichen Einschränkung durch mein eigenes Training in der A-Jugend von Grün Weiß Ahrensfelde, kam man mir oftmals mit zeitlicher Flexibilität entgegen, sodass ich auch dort ohne Probleme weitermachen konnte/kann.
Zum Abschluss des Jahres, organisierte die Sportjugend auch wieder eine Fahrt nach Ahlbeck mit allen Freiwilligen des Jahres, ein guter Abschluss für alle, die dieses Jahr bei der Sportjugend verbracht haben. Allgemein kann man also sagen, dass das Jahr ein voller Erfolg war, trotz kleinen Hochs und Tiefs, würde ich jedem empfehlen, solch ein Freiwilliges Jahr zu absolvieren.
- Details
- Geschrieben von: Eric Matern
- Kategorie: Nachwuchs

- Details
- Geschrieben von: Redaktionsteam MS
- Kategorie: Nachwuchs
Punktlandung am Finaltag!!!
Die blaugelbe B1 gewinnt am letzten Spieltag beim bisherigen Tabellenführer Tecnico auswärts mit 5:1, entreißt auf der Zielgeraden den Gastgebern den Aufstiegsplatz und zieht vorbei. Staffelsieger, Staffelmeister, Aufsteiger zur Landesliga!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
an den Jahrgang 2006 und das Trainerteam Torsten Rentsch, Wolfgang Rösler und Uwe Flöter! Das war ein Marathonlauf mit atemberaubendem Zielsprint. Ein toller Erfolg für die gewachsene Mannschaft und ein wichtiger Meilenstein für die Nachwuchsarbeit der kommenden Jahrgänge!

Anmeldung fürs Vereinsboot beim 15. Drachenbootcup im Weißen See 07.10.23

1.Herren erstmals Pokalsieger beim EXER-Pokal 2023

Übersicht Trainingszeiten und Verantwortliche Saison 2023/24

Ein Jahr FSJ in unserem Verein - Erlebnisbericht von Eric Matern

1.B steigt in die Landesliga auf

AK50 - Durchmarsch zum direkten Landesliga-Aufstieg

7er Frauen vom Aufsteiger direkt zum Meister
